vergänglicher

vergänglicher
more transient

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Ruhm — Pracht; Herrlichkeit; Glanz und Gloria (umgangssprachlich) * * * Ruhm [ru:m], der; [e]s: durch hervorragende Leistung erworbenes, hohes öffentliches Ansehen, große Ehre: mit einem Werk [viel] Ruhm gewinnen, erlangen; die Schöpfung verkündet den… …   Universal-Lexikon

  • Erdenwurm — Er|den|wurm 〈m. 2u; poet.〉 = Erdenkloß * * * Er|den|wurm, der (dichter.): Mensch als vergänglicher, unbedeutender Teil der Natur. * * * Er|den|wurm, der (dichter.): Mensch als vergänglicher, unbedeutender Teil der Natur: Ich unvollkommener, armer …   Universal-Lexikon

  • Amerikanische Unabhängigkeitserklärung — Die Urkunde der Unabhängigkeitserklärung nach einem Druck aus dem Jahr 1823 In der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika (engl.: Declaration of Independence; offiziell: The Unanimous Declaration of The Thirteen United… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristoteles — (altgriechisch: Ἀριστοτέλης, Betonung lateinisch und deutsch: Aris toteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis) gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen der Geschichte. Er hat zahlreiche Disziplinen entweder… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristotelisch — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Auferstehung — Als Auferstehung (griech. ανάστασις, Infinitiv ανίστημι; lat. resurrectio) wird die Aufrichtung eines oder aller Gestorbenen zu einem neuen Leben nach bzw. aus dem Tod bezeichnet. Eine Auferstehung erhoffen manche Religionen. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Auferweckung — Dieser Artikel behandelt religiöse Auferstehungsvorstellungen. Zur Auferstehung Jesu Christi siehe dort, zum Roman von Leo Tolstoi siehe Auferstehung (Tolstoi). Als Auferstehung (griech. ανάστασις, Infinitiv ανίστημι; lat. resurrectio) oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Baruch Spinoza — Baruch (de) Spinoza Baruch de Spinoza, hebräisch ברוך שפינוזה, portugiesisch Bento de Espinosa, latinisiert: Benedictus de Spinoza (* 24. November 1632 in Amsterdam; † 21. Februar 1677 in Den Haag) war ein niederländischer Philosoph mit …   Deutsch Wikipedia

  • Baruch de Spinoza — Baruch Spinoza (um 1665) Baruch de Spinoza, hebräisch: ברוך שפינוזה‎, portugiesisch: Bento de Espinosa, latinisiert: Benedictus de Spinoza (* 24. November 1632 in Amsterdam; † 21. Februar 1677 in Den Haag), war ein nieder …   Deutsch Wikipedia

  • Benedictus Spinoza — Baruch (de) Spinoza Baruch de Spinoza, hebräisch ברוך שפינוזה, portugiesisch Bento de Espinosa, latinisiert: Benedictus de Spinoza (* 24. November 1632 in Amsterdam; † 21. Februar 1677 in Den Haag) war ein niederländischer Philosoph mit …   Deutsch Wikipedia

  • Benedictus de Spinoza — Baruch (de) Spinoza Baruch de Spinoza, hebräisch ברוך שפינוזה, portugiesisch Bento de Espinosa, latinisiert: Benedictus de Spinoza (* 24. November 1632 in Amsterdam; † 21. Februar 1677 in Den Haag) war ein niederländischer Philosoph mit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”